Hallo, hier ist Stephan von GuideOS und ich möchte euch heute unseren Adblocker vorstellen, den wir bei GuideOS in das Cinnamon-Menü eingebunden haben.
Kurzanleitung: Ihr öffnet das Menü und in der Kategorie GuideOS findet ihr aktuell den Adblocker als obersten. Nach einem Klick müsst ihr dann euer SUDO Passwort eingeben.
Nun erscheint das Menü vom Adblocker. Wählt eine Aktion aus: Adblocker aktivieren, eigene Einträge hinzufügen, eigene Einträge anzeigen lassen, Adblocker deaktivieren (ist Standard) und natürlich die App wieder beenden. Das sind die Menüpunkte, die wir zur Verfügung haben.
Nach dem Aktivieren des Adblocker kommt ihr als Nächstes zur vorgefertigten Blockliste mit den jeweiligen Beschreibungen.
Diese könnt ihr entweder alle auswählen oder nur die, die ihr tatsächlich nutzen wollt. Einfach auf okay klicken, dann kommt die Meldung: „Adblocker ist aktiviert“. Das ist fürs Erste eigentlich alles, was man machen muss.
Wenn man eigene Einträge hinzufügen möchte, dann ist das natürlich auch möglich. Im Video zeige ich dazu ein kleines Beispiel, welches ich vorbereitet habe.
Den Adblocker bei Bedarf wieder zu deaktivieren, ist natürlich jederzeit möglich. Auch die eigenen Einträge lassen sich individuell wieder entfernen.
GuideOS herunterladen
GuideOS ist kein Versuch, die nächste „große“ Distribution zu werden oder bestehende Projekte zu übertreffen. Stattdessen ist es ein spannendes Experiment und ein gemeinsames Projekt, bei dem die Community selbst entscheidet, wie die Distribution aussehen und funktionieren soll.

Warum Adblocker?
Das Internet ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Ob beim Lesen von Nachrichten, Streamen von Videos, Einkaufen oder bei der Suche nach Informationen – das Netz begleitet uns überall. Doch mit der Informationsflut kommen auch zahlreiche Werbeanzeigen. Sie sind ein zentrales Finanzierungsmodell vieler Webseiten, können aber zugleich störend oder sogar riskant sein. Genau hier setzen sogenannte Adblocker an. Doch was genau ist ein Adblocker, wie funktioniert er, und wann lohnt sich der Einsatz?
Was ist denn ein Adblocker?
Ein Adblocker ist eine Software oder Browser-Erweiterung, die gezielt Werbung im Internet unterdrückt oder blockiert. Die Hauptaufgabe besteht darin, Anzeigen wie Banner, Pop-ups, Video-Ads oder Werbeeinblendungen in sozialen Netzwerken und auf Webseiten zu verhindern.

Wann macht der Adblocker Sinn?
Wenn man Nachrichtenportale und Blogs konsumiert, dann macht der Adblocker Sinn. Auch sorgt er für mehr Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Man sollte aber die Listen auch immer mal wieder überprüfen und anpassen und ergänzen. Nur dann bringt ein Adblocker langfristig etwas für uns als User.
Fazit zu Adblocker im Einsatz
Adblocker sind ein mächtiges Werkzeug, um das Surfen im Internet angenehmer, schneller und sicherer zu machen. Sie schützen vor aufdringlicher Werbung, Tracking und potenziell schädlichen Inhalten. Gleichzeitig sollte man sich bewusst sein, dass viele Webseiten auf Werbeeinnahmen angewiesen sind.
Der verantwortungsvolle Umgang ist daher entscheidend: Während es sinnvoll ist, nervige oder gefährliche Anzeigen konsequent zu blockieren, kann man seriöse, dezent gestaltete Werbung auf ausgewählten Seiten bewusst zulassen.
Am Ende gilt: Ein Adblocker ist kein Muss, aber in vielen Fällen eine klare Verbesserung der Online-Erfahrung – vor allem dann, wenn man Wert auf Ruhe, Sicherheit und Datenschutz legt.
Euer Stephan von GuideOS