Kreative Reise – das erste Jahr

Alter gelber Bürostuhl in dunklem Raum

Vor einem Jahr sind ein paar Herren auf eine ganz komische Idee gekommen. Von einem Ding so will ich es mal nennen, was von einer Community mit Leben gefüllt werden sollte. Was auf so komischen Kisten laufen soll, die man Computer nennt. Ein Ding, was uns nicht verzweifeln lässt, wenn wir es einschalten, sondern jeden auf seine Art und Weise unterstützen soll.

Das Ding GuideOS war „geboren“

Vor einem Jahr trafen wir uns in fast der Konstellation, die wir heute noch sind und beschlossen, an einem OS zu arbeiten, was auf Linux basiert und von einer Community mitgestaltet werden soll. Damit war GuideOS geboren und es ging los.

Nach vielen Ansätzen und einigen „öligen“ Arbeiten, beschlossen wir im Motorraum von GuideOS soll Debian „blubbern“. Ein stabiles System, wie ein 12 Zylinder mit 6 Liter Hubraum auf dem Freeway.

Damit wir die PS auf die Straße bringen konnten, oder besser gesagt auf den heimischen Monitor, beschlossen wir Cinnamon als Desktop einzusetzen. Denn wir wollten und wollen immer noch, mit unserem Ding möglichst viele Menschen inspirieren. Oder anders gesagt, den Ein- oder Umstieg in die Linuxwelt so einfach wie möglich machen.

Auto driftet auf nasser Straße - so verlief auch unsere kreative Reise im ersten Jahr

Die Tage vergingen und die Nächte wurden länger und wir sprudelten wie der 12 Zylinder mit Ideen. Dann kamen die Vorschläge und Abstimmungen aus der Community hinzu, sodass wir relativ schnell auch eine Werkbank benötigten, um alles in ein Chassis zu bekommen. Der nächste Schritt zur Kommunikation im Team war dann die Nextcloud und so konnten wir 24h miteinander kommunizieren, Ideen umsetzen und auch wieder verwerfen. Wir arbeiteten an einem Namen und einem Logo und teilten unsere Gedanken mit der Community. Und gemeinsam trafen wir Entscheidungen wohin die Reise gehen soll.

Nachdem wir uns damals für Debian als Motor entschieden haben, war klar, in 2025 wird es mit Trixie eine neue Version in Form von Debian 13 geben. Und so lange werden wir mit dem stabilen „Alten Motor“ schrauben, testen und uns Schritt für Schritt herantasten. Mit dem Ziel im Hier und Jetzt, GuideOS auf die aktuelle Debian Trixie Version zu bringen und dann langfristig daran weiterzuarbeiten.

Jetzt, nach einem Jahr, ist das Ding zwar immer noch im Beta Status, aber wir können mit Fug und Recht sagen, uns ist da was gelungen. Und es wird auch nicht mehr lange dauern, bis wir mit der finalen 1.0 von GuideOS an den Start – auf den Linux Freeway – fahren können.

Mann vor altem Computer mit Kabeln und Platinen - aber ein frisches System steht dahinter

Was hat das Jahr, nicht nur kreativ, gezeigt?

Dass Menschen, die eine Idee haben, auch wenn sie vielleicht in der Stunde Null nichts mit Betriebssystemen, Desktopoberflächen, Grafikdesign oder Quellcode am Hut haben, etwas erreichen können. Mit viel Schweiß, öligen Händen und ein paar Rückschlägen haben mit einer Handvoll „Mechaniker“ an einem Ding geschraubt, was mich persönlich mit Stolz davon erzählen lässt. Und egal wie weit man räumlich voneinander getrennt ist, man kann als Team wachsen, Spaß haben und nebenbei auch noch über Weltraum, Länder und große Motoren reden.

In diesem Sinne - Happy Birthday GuideOS

Wohin das zweite Jahr führen wird, das kann ich heute noch nicht sagen. Aber eines weiß ich jetzt, das Team und die Idee hält mich jung, erfüllt mich immer wieder mit Energie weiterzumachen und ich freue mich auf den Tag, an dem wir unseren 12 Zylinder in Blau mit dem Namen GuideOS auf die „Straße“ bringen. Und jeder aus der Community wird auch dann seinen Beitrag leisten, sodass dieses Ding immer leben wird.

Euer Stephan von GuideOS